Category Archives: Tagesgeschehen

Cha-Cha-Cha – 12.06. – 9. Std

das Programm der 9. Std. war der Cha-Cha-Cha.  Der Cha-Cha-Cha gehört zu den lateinamerikanischen Tänzen und hat eine gewisse Ähnlichkeit zum Rumba. Wer die Grundschritte des Rumba kennt, hat es einfach beim Cha-Cha-Cha.

  • 13-06-07 Cha-Cha-Cha – de.wikipedia.org>>
  • 13-06-07 Cha-Cha-Cha – martinvogler.de>>
  • 13-06-07 Cha-Cha-Cha – kaisers-online.de>>
  • 13-06-07 Cha-Cha-Cha Tanzfigurenbeschreibung – 1ngo.de>>
  • 13-06-07 Cha-Cha-Cha Tanzgeschichte – tanzschule-immervoll.at>>
  • Technik: “So entsteht die charakteristische Hüftbewegung.” Schön ausgedrückt! Quelle:

  • 13-06-07 Cha-Cha-Cha – kaisers-online.de>>
  • Uni-Ball 2007 – Schloss Rauischholzhausen

    Es ist wieder soweit. In Gießen wird im Jubiläumsjahr viel gefeiert. 400 Jahre Universität Giessen und 100 Jahre Stadttheater Giessen. Das Programmheft 400 Jahre Uni Gießen(kostenlos) ist lesenswert.
    “Der schönste Tagungsort der Universität Schloss Rauischholzhausen

    Auf Seite 94 – Sommerfest Schloss Rauischholzhausen. 30.06.2007 20.00 – 24.00 Uhr. Mehr unter:

     

  • 29-05-07 Sommerfest Rauischholzhausen der Uni Gießen – Pressemitteilung>>
  • Langsamer Walzer – 08.05. – 4. Std

    das Programm der 4. Std. war der Langsamer Walzer.  Langsamer Walzer ist ein schwieriger Standardtanz mit raumgreifenden Drehungen – da ist es gut, wenn die Größenverhältnisse beider Partner passen. Etwas zum eingewöhnen für den Walzer. Pendelbewegungen der Partner ist ein Muss und da erkennt man(n) und Frau, ob die Harmonie stimmt.
    Schrittfolge:
    lang, kurz, kurz, lang, lang, kurz, kurz, lang
    Ein Tanz, die Tanzfläche beobachten mit Augenmass.

    Als Wiederholung wurde der Rumba getanzt.

    WebLinks Langsamer Walzer:

  • 08-05-07 Langsamer Walzer – Tanzen, I. Turski>>
  • 08-05-07 Langsamer Walzer – wikibooks.org>>
  • 08-05-07 Langsamer Walzer – martinvogler.de>>
  • 08-05-07 Langsamer Walzer – de.wikipedia.org>>
  • 08-05-07 Langsamer Walzer Musikarchiv – TC Der Frankfurter Kreis>>
  • 08-05-07 Tanzen Langsamer Walzer – Kaffee & Tee swr.de>>
  • 08-05-07 the first dance – thomas-krause.de>>
  • 08-05-07 Geschichte Langsamer Walzer – dancetodance.ch>>
  • 08-05-07 Unterschied Walzer & Langsamer Walzer – lycos.de>>
  • 08-05-07 Standard & Latein Kurztext – sport.BSD-Desy.de>>
  • Wissenswertes heißt die Überschrift zum Thema Tanzrichtung, Schritte, Fußtechnik, Tanzhaltung und Führung im folgenden WebLink.
    Wissenswertes – sport.BSD-Desy.de>>
    Diesem ist nichts hinzuzufügen!

     

    Rumba – 01.05. – 3. Std

    das Programm der 3. Std. war der Rumba – für mich der schönste Tanz.
    Schrittfolge:
    lang, kurz, kurz, lang, kurz, kurz, lang
    Ein Tanz, nicht nur für Verliebte.

    Als Wiederholung wurde der Tango getanzt.

    WebLinks Rumba:

  • 01-05-07 Tanzen Rumba – Tanzen, I. Turki>>
  • 01-05-07 Tanzen – Rumba – wikibooks.org>>
  • 21-05-07 Rumba im Quadrat – Uni Marburg Dr. Stoll>>
  • 01-05-07 Rumba – de.wikipedia.org>>
  • 01-05-07 Rumba Grundschritt – R. Cheramy>>
  • 01-05-07 Tanzen Rumba- wientanz.com>>
  • 01-05-07 Forum Hobby-Tanzen- hobby-tanzen.de>>
  • Hessen tanzt 2007

    Hessen tanzt 2007 – “Weltgrößtes Amateurtanzturnier mit über 7000 Tänzern und Tänzerinnen”. Das Event des Jahres 2007 für mich als Besucher. Die 17 Seiten ! Liste der Musiktitel der Vorrunde, Zwischenrunde, Semifinale und Finale, eine tolle Idee. Vielen Dank! Standard und Latein Musiktitel zum tanzen – Wiener Walzer, Tango, Slow Fox, Quick Step, Samba, Cha-Cha-Cha, Rumba, Jive, Paso Doble – liegen als PDF Datei vor. Siehe WebLinks. Suche: “hessen-tanzt-2007”       

    WebLinks:

    • 07-05-07 Hessen-tanzt-2007>>
    • 25-04-07 Hessen tanzt 2007, Liste der Musiktitel>>

    Schloss Rauischholzhausen

    Rauischholzhausen liegt ca 30 Autominuten von Gießen entfernt im Ebsdorfergrund. Das Anwesen Schloss Rauischholzhausen ist sehenswert. Es wurde in der Zeit vom 1871 – 1875 erbaut – Erbauer ist Ferdinand Stumm. Der Park lädt zu Spaziergängen ein.

    WebLinks:

    Rauischholzhausen

    Rauischholzhausen – Tag der offenen Tür im Schloss. So heißt die Überschrift im Mittwochsmagazin

  • 25-04-07 Schloss Rauischholzhausen – maz-verlag.de>>
  • Am kommenden Sonntag, den 29.04. findet dieses Event statt. Es werden Schlossführungen um 13:30, 15:00 und 16:30 Uhr angeboten. So nahm ich mir den tollen Bildband “Park und Schloss Rauischholzhausen” – Herausgegeben von Uwe Rüdenburg. Der Name Schloss Rauischholzhausen wird in einem Atemzug mit der Uni Gießen genannt, die dort ihr jährliches Sommerfest (Ende Juni/Anfang Juli) “Ballnacht der Uni Gießen” veranstaltet. Suche “Rauischholzhausen Ballnacht” so findet man ab dem Jahre 2002 entsprechende Infos im Internet. WebLinks:

  • 26-04-07 Uni-Protokolle – JLU Gießen – Ballnacht 2002>>
  • 26-04-07 idw, Informationsdienst Wissenschaft, Pressemitteilung – Sommerfest 2002>>
  • 26-04-07 Uni-Protokolle – JLU Gießen – Ballnacht 2003>>
  • 26-04-07 idw – Sommerfest 2003>>
  • 26-04-07 Uni-Protokolle – JLU Gießen – Ballnacht 2004>>
  • 26-04-07 interconnections.de – Sommerfest 2004>>
  • Tango – 24.04. – 2. Std

    das Programm der 2. Std. war der Tango – ein Tanz, der gewöhnungsbedürftig ist – Schritt
    lang, lang, Wiegeschritt, kurz, kurz, lang
    und Rhythmus, muß einfach ins Blut gehen.

    Als Wiederholung wurde der Foxtrott getanzt.

    WebLinks Tango:

    Tanzen macht Freu(n)de – Uni Giessen

    Tanzen macht Freu(n)de – Justus Liebig Universität Gießen
    Grundschritte des Welttanzprogramms gesellig verpackt

    Im Rahmen des Allgemeiner Hochschulsport (AHS)>>
    an der Justus-Liebig-Universität Gießen werden Grundschritte des Wetlttanzprogramms angeboten.

    Ort:
    Turnhalle im Uni-Sportzentrum, Kugelberg 62, 35394 Gießen (Wegbeschreibung innerstädtisch)

    Was ?
    Wie ?
    Wann ?
    Wo ?

    Programm und Kontakt unter >>>

    Après-Dance:
    Treffen nach dem Tanzkurs ab ca. 21.45 Uhr des laufenden Semester im Restaurant “Center Court” in der Grünberger Straße 132, 35394 Gießen, Tel. 0641/42244.

    Quelle: Homepage des AHS “Tanzen macht Freu(n)de” >>